Sozialwissenschaftliches Gymnasium Bozen
Das Bildungsangebot besteht aus zwei Fachrichtungen:
Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium ist eine Schule für Pädagogik, Psychologie und Naturwissenschaften mit dementsprechender Berufsorientierung (Pädagog*innen, Gesundheitsberufe, ..)
Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft hingegen ist die Schule für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, zertifiziert als Schule für kooperative offene Lernformen, bietet Grundlagen für Berufe im Bereich der Kommunikation, der Politikwissenschaft, der sozialen Einrichtungen.
Als Erasmus+ Schule werden internationale Austauschmöglichkeiten mit anderen Schulen Europas durchgeführt.

Unsere Philosophie: Der Mensch steht im Mittelpunkt!
Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Das Sozialwissenschaftliche Gymnasium richtet sich in erster Linie an junge Leute, die eine tiefgreifende Allgemeinbildung suchen, um für die gesellschaftlichen Fragen der Gegenwart und Zukunft gerüstet zu sein. Die Schwerpunktfächer des Ausbildungsweges sind Pädagogik, Psychologie und Naturwissenschaften.
Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft
Diese Fachrichtung setzt den Schwerpunkt auf Volkswirtschaft und Rechtskunde. Behandelt werden Themenbereiche wie wirtschaftliche Zusammenhänge, Marktformen, Recht im Alltag und politische Bildung. Die Sozialwissenschaften mit Psychologie, Soziologie, Anthropologie und Forschungsmethoden bilden auch hier einen Schwerpunkt. Pädagogik wird als integrierender Bestandteil ebenso aufgenommen. Als zertifizierte COOL-Schule werden vorwiegend kooperative offene Lernformen angewandt.


Unterrichtssprache: Deutsch
Dauer: 5 Jahre
Fachrichtungen:
- Sozialwissenschaftliches Gymnasium
- Sozialwissenschaftliches Gymnasium mit Schwerpunkt Volkswirtschaft
Abschluss: Matura
Wochenstunden:
- 33 Stunden in der 1. und 2. Klasse mit Nachmittagsunterricht einmal pro Woche
- 34 Stunden in der 3., 4. und 5. Klasse mit Nachmittagsunterricht zwei Mal pro Woche
Zwei Berufspraktika im Laufe der 4. und 5. Klasse
Schulinternes Self-Service-Restaurant
Internationale Austauschprogramme im Rahmen des Erasmus+ Projekts
Zertifizierte COOL-Impulsschule (COoperative Open Learning)
Zur Webseite Mache dein Matching! Informationen zu Sozialwissenschaftliches Gymnasium Bozen bei der Berufsberatung