Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe

"Emma Hellenstainer"
Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe

Die Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe „Emma Hellenstainer“ in Brixen beschäftigt rund 140 Mitarbeiter*innen und beschult pro Schuljahr rund 800 Jugendliche. Der Schule ist ein Schülerheim angegliedert, das Platz für 200 Schüler*innen bietet, die von 12 Sozialpädagog*innen betreut werden.

Der didaktische Schwerpunkt liegt auf dem eigenverantwortlichen Lernen. An der "Emma Hellenstainer" werden die Schüler*innen individuell gefördert; gleichzeitig wird großer Wert auf den Erwerb von Schlüsselkompetenzen wie Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Organisationsfähigkeit u. dgl. gelegt. Die Schüler*innen lernen Freundlichkeit und gute Umgangsformen, denn diese sind Basis für die Entwicklung der Sozialkompetenz und beruflichen Erfolg. 

Emma Hellenstainer - Der Treffpunkt für den guten Geschmack

Die Hellenstainer hat ihr Bildungsangebot im Laufe der Zeit erweitert und den wirtschaftlichen bzw. gesellschaftlichen Erfordernissen entsprechend angepasst. So bietet die „Emma“ neben der Ausbildung für Lehrlinge im klassischen dualen System auch die ersten zwei Jahre der maturaführenden Hotelfachschule, die dreijährige Berufsfachschule in den Bereichen Küche, Service und Konditorei/Bäckerei sowie die 4. Klassen Patisserie und Service/Front Office an. Bei Letzteren liegt das Hauptaugenmerk im Sinne eines Vorbereitungsjahrs auf die Matura ganz besonders auf der Allgemeinbildung, wenngleich fachspezifische Inhalte nicht zu kurz kommen. Seit dem Schuljahr 2021/22 wird der einjährige maturaführende Lehrgang Önogastronomie und Hotellerie durchgeführt. 

Neben dem gastgewerblichen Schwerpunkt ist die „Emma Hellenstainer“ das Südtiroler Zentrum für Ernährung schlechthin, ist sie doch die einzige Berufsschule, die Metzger*innen, Bäcker*innen und Konditor*innen ausbildet. Die sich daraus ergebenden Synergien sind uns wertvoll. 

Zusätzlich zum schulischen Bildungsangebot ist die Hellenstainer auch in der beruflichen Weiterbildung sehr aktiv. Außerdem werden die Meisterkurse für die Bereiche Konditorei, Metzgerei, Bäckerei, Eisherstellung und Küche geplant und durchgeführt. 

Grundsätzlich kann die Schule ihrem Ziel, junge Menschen für den Beruf vorzubereiten, ideal nachkommen. Denn begeisterte Fachlehrer*innen und engagierte Allgemeinbildner*innen, die ihre Aufgabe als eine gemeinsame verstehen, vermitteln den Schüler*innen nicht nur die notwendige Basis, sondern auch jene Kompetenzen und Haltungen, die sie im Leben und im Beruf brauchen. 

Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe
Logo Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe

Unterrichtssprache: Deutsch

Fachrichtungen

3-jährige duale Ausbildung in den Bereichen Küche, Service, Konditorei, Metzgerei, Bäckerei - endet mit Lehrabschlussprüfung = Gesellenbrief

3-jährige Vollzeitausbildung Berufsfachschule Kochen, Berufsfachschule Service, Berufsfachschule Konditorei/Bäckerei - enden mit dem Berufsbefähigungsprüfung = Facharbeiter*in

  1. Klasse Patisserie - Berufsbefähigungsdiplom
  2. Klasse Service/Frontoffice - Berufsbefähigungsdiplom
  3. Klasse Önogastronomie - Matura

2-jährige Hotelfachschule - Absolvent*innen machen 3. - 5. Klasse entweder in den Landeshotelfachschulen in Meran oder in Bruneck

Sowohl der Gesellenbrief (außer Metzgerei) als auch das Berufsbefähigungszeugnis ermöglichen den Zugang zu unseren 4. Klassen.
Der Abschluss einer der 4. Klassen ermöglicht den Zugang zur Maturaklasse.

Meisterausbildung in den Bereichen Küche, Metzgerei, Konditorei, Bäckerei.


Zur Webseite Mache dein Matching! Informationen zu Landesberufsschule für das Gast- und Nahrungsmittelgewerbe bei der Berufsberatung